Medizinphysikexperte (m/w/d)

Arbeitsbereich
Medizinisch-technischer Dienst
Karrierelevel
Mit Berufserfahrung
Arbeitszeit
Vollzeit
Rahmenbedingungen
zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unbefristet

Das Klinikum Bayreuth ist der zentrale Maximalversorger für Oberfranken

Die MedZentrum Klinikum Bayreuth GmbH ist für die ambulante medizinische Versorgung zuständig. Durch die enge, fach- und institutsübergreifende Zusammenarbeit und unsere Anbindung an das Klinikum Bayreuth, bieten die Medizinischen Versorgungszentren eine optimal verzahnte Versorgung. Die Patienten profitieren davon, denn auf kurzem Weg können sich die ärztlichen Kolleginnen und Kollegen abstimmen. Wir betreiben insgesamt MVZ in 13 Fachrichtungen, die sich auf sechs Standorte in Bayreuth und Umgebung verteilen.

Ihr Arbeitsbereich

Die medizinische Physik ist dem Fachbereich Strahlentherapie zugeordnet und versorgt im Klinikum Bayreuth die Abteilungen für Strahlentherapie, Nuklearmedizin und nach dem neuen StrSchG alle radiologisch tätigen Abteilungen.
Die Strahlentherapie verfügt an zwei Standorten über drei Linearbeschleuniger der modernsten Generation (Fa. Elekta) mit je zwei Photonen und sieben Elektronenenergien, MLC, Portal Imaging und Conebeam-CT. Modernste Apparatemerkmale wie FFF und 6-Achsen-Robotertisch stehen ebenso im klinischen Einsatz, wie modernste Bestrahlungstechniken wie die Bestrahlung in DIBH und Gating. Das Leistungsspektrum umfasst die Oberflächengesteuerte Strahlentherapie SGRT, die image-guided-adaptive-radiotherapy ART, intensitätsmodulierte Radiotherapie IMRT, volumetric-modulated-arc-therapy VMAT, die 3D-konformale perkutane Radiotherapie, Hochpräzisionsbestrahlung und Radiochirurgie craniell und extracraniell, HDR und LDR Brachytherapie.
Die modern ausgestattete Nuklearmedizin betreibt ein Multislice-PET-CT, ein Multislice-SPECT-CT, zwei Gammakameras und eine Therapiestation mit sechs Betten. Zum Therapiespektrum gehören die I-131-Radioiodtherapie bei malignen und benignen Schilddrüsenerkrankungen, die Lu177-Peptidradiorezeptortherapie (PRRT) bei metastasierten Neuroendokrinen Tumoren, die Lu177-Radioligandentherapie bei metastasierten Prostatakarzinom sowie die Y90-SIRT-Therapie bei Lebertumoren und die Radiosynoviorthese bei Arthropathien.
An den beiden Standorten des Klinikum Bayreuth werden alle nach StrSchG anfallenden Aufgaben bei der Anwendung ionisierender Strahlung und Röntgenstrahlung, wie z. B. Dosisoptimierung, Personendosisüberwachung und Schulung/Beratung der Anwender durch die medizinische Physik wahrgenommen. Ein Dosismanagementsystem nach StrSchG wurde eingeführt.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Im Bereich der Anwendung von Röntgenstrahlung sind Sie vorrangig für die Dosisoptimierung, die Betreuung des Dosismanagementsystems sowie die Beratung der Anwender im Strahlenschutz zuständig. Zudem erledigen Sie die Konstanzprüfung an Röntgenanlagen und Bildwiedergabesystemen, legen Referenzwerte fest und schulen Anwender.
  • Im Fachbereich Nuklearmedizin übernehmen Sie die Qualitätssicherung und Konstanzprüfung der betriebenen Anlagen und unterstützen bei der Einführung neuer Techniken/Therapien.
  • Weiterhin beschäftigen Sie sich in den Fachbereichen Nuklearmedizin und Strahlentherapie mit der Bestrahlungsplanung, Qualitätssicherung und Patientendosimetrie an den Behandlungsgeräten.
  • Bei Dosisoptimierungen arbeiten Sie eng mit einem interdisziplinären Team zusammen.
  • Für den physikalisch-technischen Bereich nehmen Sie die Aufgaben eines Strahlenschutzbeauftragten wahr.

Das bringen Sie mit 

  • Sie haben ein Studium einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen und bringen entweder die Voraussetzungen mit, in mindestens einem Teilbereich zum Strahlenschutzbeauftragten für den physikalisch-technischen Bereich berufen zu werden oder besitzen die Bereitschaft diese zu erwerben.
  • Idealerweise verfügen Sie über die Fachkunde als Medizinphysikexperte (m/w/d) in mehreren Fachrichtungen (es besteht die Möglichkeit fehlende Fachkunden vor Ort zu erwerben, bzw. eine begonnene Ausbildung zu vervollständigen).
  • Erfahrung in den beschriebenen Tätigkeitsbereichen sind ebenso wie vertiefte EDV-Kenntnisse von Vorteil.
  • Sie können sich gut in ein Team aus 12 Mitarbeitenden der medizinischen Physik integrieren und bringen Begeisterung für die Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzte und anderen Anwendern mit.
  • Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung sollte vorhanden sein.

Das bieten wir Ihnen

  • Die Weiterbildungsermächtigung zur Erlangung der Fachanerkennung der DGMP ist vor Ort sowohl für den Bereich der Strahlentherapie, als auch für den Bereich der Röntgendiagnostik gegeben.
  • Sie übernehmen eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe mit einer der Tätigkeit angemessenen Vergütung und einer Jahressonderzahlung.
  • Sie erhalten eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung sowie einen Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen.
  • Um die Klinikum Bayreuth GmbH als Arbeitgeber kennenzulernen, können Sie gerne eine Hospitation in unserem Hause absolvieren.
  • Wir bieten Ihnen das unkomplizierte Fahrradleasing über Deutsche Dienstrad sowie weitere präventive Angebote aus dem Gesundheitsbereich.
  • Sie profitieren von lokalen und überregionalen Vergünstigungen über das Corporate-Benefits-Programm.
  • Gerne unterstützen wir Sie bei der persönlichen Wohnraumsuche.
  • Zwischen Fichtelgebirge und Fränkischer Schweiz gelegen, bietet Ihnen die Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth vielfältige Freizeitmöglichkeiten sowie kulturelle Angebote.

Ansprechpartner

Wenden Sie sich gerne an den leitenden Medizinphysiker, Herrn Dierl.
Telefon: 0921/400-756841

Sie verlassen die Website nach https://klinikum-bayreuth.softgarden.io