Zum Inhalt springen

Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/-in

Sie wollen während operativer, diagnostischer und therapeutischer Eingriffe den Narkosearzt unmittelbar bei seiner Arbeit begleiten? Die Nähe zu Patienten und deren Betreuung in den verschiedenen Arbeitsbereichen soll Teil Ihrer Arbeit sein?

Während der dreijährigen Ausbildung zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/-in erlernen Sie in der theoretischen und praktischen Ausbildung das das notwendige organisatorische und technische Wissen, aber auch patientenorientierte Verhaltensweisen, um Patienten während ihres Aufenthalts im anästhesiologischen Versorgungsbereich umfassend zu betreuen. Dazu zählt neben der  Überwachung des gesundheitlichen Zustandes auch die Durchführung bedarfsgerechter Maßnahmen.

Ihre theoretische Ausbildung absolvieren Sie dabei an der ATA-Schule der Bamberger Akademien. Ihre Praxiseinsätze absolvieren Sie bei uns im Haus.

Infos zum Karrierestart

Die Karriere-Broschüre unserer Berufsfachschulen gibt's als Download: Link zur Karrierebroschüre 2023

Die dreijährige Ausbildung beinhaltet theoretischen Unterricht und praktische Ausbildung im Blockwochensystem.

Die theoretische Ausbildung findet an der ATA Schule der Bamberger Akademien statt und umfasst 1.600 Stunden.

Der theoretische Unterricht

Der theoretische Unterricht umfasst folgende Fächer:

  • Anatomie / Physiologie
  • Berufsfachkunde
  • Arzneimittellehre
  • Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde
  • Allgemeine und spezielle Anästhesie
  • Allgemeine uns spezielle Krankheitslehre
  • Hygiene und medizinische Mikrobiologie
  • Krankenhausbetriebslehre
  • Psychologie, Soziologie und Sozialmedizin
  • Notfallversorgung und Schmerztherapie
  • Strahlenschutz

Schwerpunkte der praktischen Ausbildung

Die praktische Ausbildung findet an der Klinikum Bayreuth GmbH statt und umfasst 3.000 Stunden. Ihre Einsatzgebiete liegen in folgenden Bereichen:

  • Allgemein- und Abdominalchirurgie
  • Traumatologie
  • Orthopädie
  • Geburtshilfe, Gynäkologie
  • Urologie
  • Neurochirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Augenchirurgie
  • Hals-Nasen-Ohrenchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Zentralsterilisation
  • Notfallambulanz

Der Abschluss der Ausbildung berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung Anästhesietechnische/r Assistent/in (DKG).

Die entscheidende Frage: Was sind meine Zulassungsvoraussetzungen?

  • Sie sind bei Ausbildungsbeginn mindestens 16 Jahre alt
  • Sie sind gesundheitlich geeignet, das heißt: Sie sind psychisch und physisch stabil
  • Sie haben einen mittleren Schulabschluss oder einen Abschluss einer sonstigen zehnjährigen Schulbildung, oder
  • einen Hauptschulabschluss zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung, oder
  • einen Abschluss als Krankenpflegerhelfer/-in oder Altenpflegehelfer/-in mit mindestens einjähriger Ausbildungsdauer

Was muss meine Bewerbung enthalten?

Damit wir Ihre Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten können, senden Sie uns bitte folgende Unterlagen zu:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Kopie von Zeugnissen
  • Aktuelles Passbild
  • Wenn vorhanden: Nachweis zusätzlicher Qualifikationen (z.B. Praktika, geleistete Ausbildungen)

Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten als Bewerber erhalten Sie hier
karriere.klinikum-bayreuth.de/bewerberinfos/datenschutzinformationen-fuer-bewerber/

Senden Sie Ihre Bewerbung bitte an:

Klinikum Bayreuth GmbH
Personalabteilung
Preuschwitzer Straße 101
95445 Bayreuth

oder per E-Mail an:

personalabteilung@~@klinikum-bayreuth.de

Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine E-Mail von uns, die den Eingang bestätigt. Sollten Sie diese Mail nicht erhalten, oder Fragen zu Ihrer Bewerbung haben, wenden Sie sich bitte freundlicherweise direkt an unsere Personalabteilung.

Kontakt:

  • Telefon: 0921 400-2314
  • E-Mail: personalabteilung@klinikum-bayreuth.de

Die Ausbildung beginnt jährlich am 1. September.