Zum Inhalt springen

Fortbildung Schmerzassistenz Die aktive Rolle der Pflege

Schmerzen haben eine Warnfunktion und sind Teil unseres Lebens. Dennoch werden sie von uns Menschen als sinnlos und Qual erlebt. Darum ist eine adäquate Schmerztherapie der Grundpfeiler der modernen Medizin. Jede(r) Patient(in) hat einen Rechtsanspruch darauf. Vertiefen Sie in drei Tagen Ihr Wissen und Ihre Kompetenz im Umgang mit Patienten(innen) mit akuten und chronischen Schmerzen.

Dieses Angebot richtet sich vor allem an medizinisches Personal, die ihr Wissen über die Schmerztherapie erweitern möchten – jedoch keine komplette Ausbildung zum pflegerischen Schmerzexperten absolvieren wollen. Es werden wichtige Grundlagen vermittelt, um einen sicheren und zeitgemäßen Umgang mit Schmerzpatienten gewährleisten zu können. Jede(r) Teilnehmer(in) erhält nach absolvierter Fortbildung eine Teilnahmebescheinigung mit der Bezeichnung „Schmerzassistenz“ und einer Auflistung der Lehrinhalte.

 

Anatomie und Physiologie des Schmerzes

  • Pharmakologie der Schmerzmedikamente
  • Update Opiate
  • Psychische Einflüsse auf den Schmerz
  • Schmerzen erkennen – messen – dokumentieren
  • Möglichkeiten der nicht-medikamentösen Schmerztherapie
  • Techniken und Notfallmanagement bei invasiven Verfahren
  • Schmerztherapie bei chronischen und Tumorerkrankungen
  • Schmerzpumpen-Management
  • Schmerztherapie bei betagten Patienten

Hinweis:

Themen und Inhalte der Kurse können sich kurzfristig ändern.

Voraussetzungen

Der/die Teilnehmer(in) muss einen Berufsabschluss im medizinischen Bereich nachweisen, z.B. Gesundheits- und Krankenpfleger(in), Altenpfeger(in) oder Medizinische Fachangestellte (MFA).

Anmeldung

Bitte nutzen Sie unseren Anmeldebogen   Anmeldebogen 2023) und senden ihn

auf dem Postweg an:
Klinikum Bayreuth GmbH
Akutschmerzdienst z.Hd. Hr. Scharnagel
Preuschwitzer Str. 101
95445 Bayreuth

per E-Mail an stefan.scharnagel@klinikum-bayreuth.de

oder per Fax: 0921 400-88 5190

Termine:
Kurs 14:  13.11. - 14.11.2023

Fragen?... E-Mail senden

Gut zu wissen

  • Veranstaltungsort: Fortbildungsstätte für Gesundheitsberufe, Kulmbacher Str. 27A, 95460 Bad Berneck
  • Bei allen unseren Veranstaltungen werden Kaffee, Wasser und kleine Snacks für die Pausen bereitgestellt.
  • Weiterbildungsdauer: 3 Tage (27 UE)
  • Teilnahmegebühr: EUR 270,-
  • Voraussetzungen: pflegerische Ausbildung
  • 12 Fortbildungspunkte