Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen

Verwaltung, angestaubt und langweilig? Nicht im Krankenhaus. Sie werden schnell merken, wie vielseitig das Aufgabengebiet ist und dass Sie mit ihrer Arbeit näher am Patienten sind, als sie vielleicht vermuten. Als Kaufmann oder Kauffrau im Gesundheitswesen sind Sie das Bindeglied zwischen der medizinischen Versorgung und der Verwaltung.
Im Laufe Ihrer dreijährigen Ausbildung werden Sie die unterschiedlichsten Bereiche kennenlernen. Am Ende Ihrer Ausbildung haben Sie nicht nur einen umfassenden Überblick über die Verwaltungsvorgänge im Krankenhaus, sondern sind auch ein flexibler Allrounder, der in allen Verwaltungsbereichen des Gesundheitswesens arbeiten kann.
Die Karriere-Broschüre unserer Berufsfachschulen gibt's als Download: hier klicken...
Die theoretischen Grundlagen erhalten Sie an der kaufmännischen Berufsschule in Bad Kissingen. Dort finden im Laufe ihrer dreijährigen Ausbildung 6 x 2 Wochen Blockunterricht statt.
Für Unterkunft und Verpflegung ist gesorgt.
Der theoretische Unterricht
Der theoretische Unterricht umfasst folgende berufsspezifische Fächer:
- Gesundheitsmanagement
- Dienstleistungsprozesse
- Steuerungs- und Abrechnungsprozesse
- Datenverarbeitung
- Englisch
Schwerpunkte der praktischen Ausbildung
Das lernen Sie während Ihrer dreijährigen Ausbildung in der Klinikum Bayreuth GmbH:
Patientendaten erfassen
Als Kauffrau im Gesundheitswesen bearbeitet man die Aufnahmepapiere, legt eine Patientenmappe an, in der die Unterlagen gesammelt werden, und erfasst alle persönlichen Angaben der Patienten sowie die medizinischen Leistungen im IT-System.
Leistungen abrechnen
Werden Patienten entlassen, rechnet die Kauffrau im Gesundheitswesen die Leistungen mit den Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern ab. In Rechnung gestellt werden etwa medizinische Leistungen wie Medikamente, Operationen und Therapien.
Materialien und Produkte beschaffen
Mangelt es an Spritzen, Skalpellen und Kanülen, vergleichen Kaufleute im Gesundheitswesen unterschiedliche Anbieter und handeln den günstigsten Preis für die benötigten Materialien aus. Für größere Anschaffungen wie Röntgenapparate müssen Angebote eingeholt und der Betriebsleitung zunächst vorgelegt werden, bevor die Bestellung rausgeht.
Marketingstrategien entwickeln
Wenn neue Gesundheitsdienstleistungen, wie zum Beispiel spezielle Operationsmethoden oder Therapien, angeboten werden, ist ein gut durchdachtes Marketingkonzept nötig, um die Patienten davon zu überzeugen. Du entwickelst solche Strategien und fasst dafür alle wichtigen Informationen zusammen, nutzt anschauliches Bildmaterial und arbeitest auch mit Marketingexperten zusammen.
Allgemeine kaufmännische Tätigkeiten ausführen
Der Kaufmann im Gesundheitswesen führt in der Personalabteilung eines Klinikums beispielsweise Personalstatistiken, bearbeitet Urlaubsanträge und rechnet Gehälter ab. Im Bereich des Rechnungswesens erstellt er etwa den Jahresabschluss und beteiligt sich an der Buchführung.
Wir bieten Ihnen eine zukunftsorientierte Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten. Sie arbeiten selbständig und eigenverantwortlich in einem tollen Team.
Als Mitarbeiter der Klinikum Bayreuth GmbH profitieren Sie außerdem von einem umfassenden Angebot unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes für Auszubildende.
Die entscheidende Frage: Was sind meine Zulassungsvoraussetzungen?
- Sie sind bei Ausbildungsbeginn mindestens 16 Jahre alt
- Sie sind ein Teamplayer und interessiert an einer vielseitigen Ausbildung
- Sie haben einen guten Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
Was muss meine Bewerbung enthalten?
Damit wir Ihre Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten können, senden Sie uns bitte folgende Unterlagen zu:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Kopie von Zeugnissen
- Wenn vorhanden: Nachweis zusätzlicher Qualifikationen (z.B. Praktika)
Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten als Bewerber erhalten Sie hier:
https://karriere.klinikum-bayreuth.de/bewerberinfos/datenschutzinformationen-fuer-bewerber/
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte an:
Klinikum Bayreuth GmbH
Personalabteilung
Preuschwitzer Straße 101
95445 Bayreuth
oder als pdf-Datei per E-Mail an:
personalabteilung@~@klinikum-bayreuth.de
Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine E-Mail von uns, die den Eingang bestätigt. Sollten Sie diese Mail nicht erhalten, oder Fragen zu Ihrer Bewerbung haben, wenden Sie sich bitte freundlicherweise direkt an unsere Personalabteilung.
Kontakt:
Sabine Bergmann
Personalabteilung - Bereich Ausbildung
0921 400-2314
sabine.bergmann@~@klinikum-bayreuth.de
Die Ausbildung beginnt jährlich am 1. September.