Skip navigation

Pflege! Passt das?

Pflege – das wäre doch was. Qualifizierte Pflegekräfte werden jetzt und in Zukunft gebraucht. Niemand ist näher dran an den Menschen. Aber packe ich das? Sie können ausprobieren, ob Pflege was für Sie ganz persönlich ist. Mit einem Praktikum oder einem Freiwilligen Sozialen Jahr an der Klinikum Bayreuth GmbH.

Tag der offenen Tür

Am Samstag, 18. November, ist wieder ein Tag der offenen Tür in den Berufsfachschulen geplant. Von 10 bis 14 Uhr erfahrt ihr aus erster Hand, welche Aufgaben auf euch zukommen und welche Chancen der Karriere in der Pflege bietet. Wir haben ein kleinen Film produziert, der euch einen kleinen Einblick in unsere Pflegeschule und das Berufsbild der Pflege gibt hier klicken

Infos zum Karrierestart

Die Karriere-Broschüre unserer Berufsfachschulen gibt's als Download:Link zur Karrierebroschüre 2023

Mal für eine Woche reinschnuppern oder gleich für drei Monate bleiben? Das und alles dazwischen ist möglich. Wir möchten Ihnen als Praktikanten ein umfassendes Bild von Pflege geben. Deshalb arbeiten Sie an der Seite unserer erfahrenen Pflegekräfte.

Und das sind Ihre möglichen Aufgaben:

  • Hilfestellung bei der Grundpflege (Waschen, Lagerung, Mobilisierung und mehr)
  • Mithilfe bei der Speisenversorgung (Essensverteilung)
  • Eingeben von Essen und Getränken nach Anleitung und unter Aufsicht
  • Reichen und entsorgen von Bettschüsseln und Urinflaschen
  • Eisbeutel vorbereiten
  • Mithilfe bei Temperatur-, Puls- und Blutdruckkontrollen
  • Salbenverbände unter Mithilfe anlegen
  • Einreibungen durchführen
  • Mithilfe bei Vorbereitungen von OP-Fahrten oder Aufnahmen und Entlassungen von Patienten
  • Mithilfe bei indirekten Pflegeleistungen. Fahren und begleiten der Patienten zu Untersuchungen, zum Gottesdienst, etc.

Ein mindestens einwöchiges Praktikum ist die perfekte Vorbereitung auf eine Ausbildung an einer der fünf Berufsfachschulen der Klinikum Bayreuth GmbH.

Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten als Bewerber erhalten Sie hier:

    karriere.klinikum-bayreuth.de/bewerberinfos/datenschutzinformationen-fuer-bewerber/

Ansprechpartner Praktikum

Katja Beiergrößlein

Referentin Pflegedienstleitung

More

Die Schule abgeschlossen, aber noch keinen richtigen Plan, wie es weitergehen soll? Da hilft ein Freiwilliges Soziales Jahr. Diese Möglichkeit steht Ihnen offen, wenn Sie nicht älter als 26 Jahre sind.

An der Klinikum Bayreuth GmbH werden Sie fester Bestandteil eines Pflege-Teams, Sie werden Verantwortung übertragen bekommen. Sie sind bei Dienstübergaben dabei, Sie bekommen Fachwissen zu Krankheitsbildern direkt aus der Praxis. Sie sind mittendrin.

Unser Haus hat Platz für bis zu 20 FSJler. Ihr Engagement wird im Rahmen der FSJ-Regelung in Form eines monatlichen Taschengeldes vergütet. Die Höhe können Sie beim jeweiligen Träger erfragen.

Wie und Wo bewerben?

Ihre Bewerbung für das jeweils nächste Kalenderjahr richten Sie bitte bis 31. Juli an einen der folgenden Träger:

Paritätischer Wohlfahrtsverband
Freiwilligendienste
Regionalstelle Mittel- und Oberfranken
Spitalgasse 3
90403 Nürnberg
  0911 20565-433
E-Mail schreiben

Hier finden Sie weitere Informationen und Ansprechpartner des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes.


Bayerisches Rotes Kreuz in Mittel-/Oberfranken
Freiwilliges Soziales Jahr
Volbehrstraße 24
90491 Nürnberg
 0911 5868-133
E-Mail schreiben

Hier finden Sie weitere Informationen des Bayerischen Roten Kreuzes zum Freiwilligendienst.

Diese beiden Träger geben Ihnen die Möglichkeit, sich in der Klinikum Bayreuth GmbH sozial zu engagieren und beruflich zu orientieren. Gleichzeitig können Sie das Jahr zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen. Individuell begleitet werden Sie in der Praxis durch das Pflegeteam. Darüber hinaus wird Ihre persönliche, soziale und berufliche Entwicklung durch vielfältige Seminararbeit der Träger gefördert.

„Probieren geht über Studieren. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung.”
Christian Brodmerkel, Gesundheitsökonom (FH), Pflegedienstleiter

Ansprechpartner Freiwilligendienst

Christian Brodmerkel

Pflegedienstleitung Klinik Hohe Warte

Gesundheitsökonom FH

More