Fortbildung Intensivpflege für Einsteiger

Patientinnen und Patienten, die auf einer Intensivstation versorgt werden müssen, sind schwerst bis lebensbedrohlich erkrankt. Deswegen sind diese Menschen nicht mehr fähig, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Sie benötigen Hilfe durch das Pflegepersonal. Der Unterstützungsbedarf jedes Einzelnen ist sehr individuell: Im einfachsten Fall ist es die Hilfe beim Zähneputzen oder Essen und geht ohne Abstufung bis hin zur Kreislaufregulation und Übernahme der (Be-)Atmung.
Um diese Patientinnen und Patienten bedarfsgerecht und sicher zu versorgen, ist es nötig, sowohl medizinisches als auch pflegerisches Fachwissen und Können anzuwenden. Aber nicht nur pflegerische Fachkompetenz ist nötig, sondern auch der Umgang mit schwierigen Patienten und Angehörigen muss gelernt sein. Zudem gibt es belastende Situationen, die persönlich und im Behandlungsteam bewältigt werden müssen.
Auf Grund der hohen Komplexität der Tätigkeit „Pflege“ auf der Intensivstation ist es notwendig, neue Kolleginnen und Kollegen in das Behandlungsteam zu integrieren. Um diesen Schritt zu erleichtern, wurde ein Bildungsprogramm erarbeitet, das pflegerisch relevantes Fachwissen vermitteln soll.
- Anatomie und Physiologie der Atmung
- Intubation, Tracheostoma und Atemtherapie
- Grundbegriffe der Beatmung
- Zugänge und Drainagen
- Krankenbeobachtung und Monitoring
- Verhalten im Notfall
- relevante Medikamente (Hypnotika, Relaxantien, Opiate, …)
- Kreislaufregulation
- Assessments und Delir-Management
Struktur der Fortbildung
Die Inhalte werden an sechs Unterrichtstagen mit jeweils acht Unterrichtseinheiten von Praxisanleiterinnen und -anleitern der Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege vermittelt, so dass der Praxisbezug sichergestellt wird. Dabei werden verschiedenen Formen des Lernens verwendet. Vom Frontalunterricht bis hin zum praktischem Fachunterricht. Ergänzend werdenden Teilnehmenden Unterrichtsmaterialien und Informationen auf einer online-Plattform für sechs Monate zur Verfügung gestellt.
Unterrichtskonzept
Das Unterrichtskonzept (Stundenplan) für die Fortbildung Intensivpflege finden Sie hier zum Download
Termine
- 06. und 07.11.2025
- 10. und 11.12.2025
- 07. und 08.01.2026
Der Unterrichtsort befindet sich an der Betriebstätte Klinik Hohe Warte, Hohe Warte 8, 95445 Bayreuth.
Wenn Sie an der Fortbildung teilnehmen möchten, können Sie der Kursleitung, Herrn Christian Pfeiffer, gerne eine E-Mail schreiben, bitte mit der Angabe Ihres Berufes und Ihres Tätigkeitsfeldes. Sollten Sie als Unternehmen Mitarbeitende anmelden, benötigen wir ebenfalls eine E-Mail mit dem oder den Namen der Teilnehmenden und deren Tätigkeitsfeldern.
Kontakt
Klinikum Bayreuth GmbH
Fortbildung ‘Intensivpflege für Einsteiger’
Christian Pfeiffer
Preuschwitzer Str. 101
95445 Bayreuth
E-Mail: christian.pfeiffer@~@klinikum-bayreuth.de
Kosten
Für externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer berechnen wir eine Gebühr von 480 Euro pro Person.
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinikum Bayreuth GmbH ist die Teilnahme kostenfrei.