Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Medizincampus Oberfranken

Zwei Personen stehen nebeneinander. Der Mann trägt einen Blazer und hält ein Tablet, während die Frau ein schwarzes T-Shirt trägt und verschränkt dasa, mit einer selbstbewussten Haltung. Der Hintergrund zeigt sanfte Farbtöne in Grün und Blau.
Arbeitsbereich
Verwaltung/Technik/IT
Karrierelevel
Mit Berufserfahrung
Arbeitszeit
Vollzeit
Rahmenbedingungen
zum nächstmöglichen Zeitpunkt - befristet für drei Jahre
Datum
ab 20.11.2025

Das Klinikum Bayreuth ist der zentrale Maximalversorger für Oberfranken

Die Klinikum Bayreuth GmbH erfüllt mit 27 Fachkliniken, 1.040 Betten und rund 3.500 Mitarbeitenden den Standard der Maximalversorgung und ist der führende Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken. Zudem ist die Klinikum Bayreuth GmbH mit ihren zwei Standorten in Bayreuth die überregional renommierte Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, die auf besonders hochwertige Versorgung Wert legen. Gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Universitätsklinikum Erlangen und der Universität Bayreuth steht die Klinikum Bayreuth GmbH für den Medizincampus Oberfranken. Hier absolvieren Medizin-Studierende den Klinischen Teil ihres Studiums. Damit bietet die Klinikum Bayreuth GmbH weit über die Region hinaus Diagnostik, Therapie, Forschung und Lehre auf universitärem Niveau und verbindet dies mit den Bedürfnissen und Anforderungen der Bevölkerung in Oberfranken nach einer umfassenden Gesundheitsversorgung.

Das sind Ihre Aufgaben

Zur Unterstützung unseres interdisziplinären Teams in einem Forschungsprojekt zur Weiterentwicklung pflegerischer Versorgungskonzepte suchen wir ab sofort einen engagierten Mitarbeite (m/w/d), idealerweise mit pflegewissenschaftlichen oder pflegepraktischen Hintergrund.

  • Sie arbeiten in einem wissenschaftlichen Projekt zur Weiterentwicklung pflegerischer Versorgungskonzepte mit.
  • Sie übernehmen die Durchführung von Literaturrecherchen.
  • Je nach Interesse und Absprache: Planung, Organisation und Durchführung von Datenerhebungen.
  • Sie sind zuständig für Dokumentation, Auswertung und Aufbereitung von Forschungsdaten und wirken an Publikationen mit.
  • Sie arbeiten eng mit regionalen Projektpartnern aus Praxis, Politik und Wissenschaft zusammen. 

Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über einen Diplom- oder Master-Abschluss in Gesundheitsökonomie, einer Wirtschaftswissenschaft, Sozialwissenschaft, Pflegewissenschaft oder einem verwandten Fach.
  • Idealerweise besitzen Sie bereits Projekterfahrung und Kompetenz im Umgang mit vielen Partnern, gerne auch im akademischen Umfeld und/oder in der Pflege.
  • Sie zeichnen sich durch einen hohe Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit sowie         Moderations- und Präsentationskompetenz aus.
  • Analytisches, strategisches und konzeptionelles Denken und Handeln sowie Eigeninitiative, Kreativität und Engagement runden Ihr Profil ab.
  • Zudem haben Sie  Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und an der Weiterentwicklung der Pflege.

 

Das bieten wir Ihnen

  • Sie übernehmen eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe in einem Krankenhaus der Maximalversorgung mit einer der Tätigkeit angemessenen Vergütung und einer Jahressonderzahlung.
  • Sie erhalten Einblicke in ein aktuelles Forschungsprojekt mit hoher gesellschaftlicher Relevanz sowie Möglichkeiten zur eigenen wissenschaftlichen Weiterentwicklung mit innovativen Themen.
  • Sie können tarifvertraglich vereinbarte 30 Tage Erholungsurlaub nutzen.
  • Sie erhalten eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung sowie einen Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen.
  • Um die Klinikum Bayreuth GmbH als Arbeitgeber kennenzulernen, können Sie gerne eine Hospitation in unserem Hause absolvieren.
  • Wir bieten Ihnen zahlreiche präventive Angebote aus dem Gesundheitsbereich, z. B. die kostenlose Nutzung unseres hausinternen modernen Fitnessraumes.
  • Sie profitieren von lokalen und überregionalen Vergünstigungen über das Corporate-Benefits-Programm.
  • Gerne unterstützen wir Sie bei der persönlichen Wohnraumsuche.
  • Zwischen Fichtelgebirge und Fränkischer Schweiz gelegen, bietet Ihnen die Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth vielfältige Freizeitmöglichkeiten sowie kulturelle Angebote.

Ansprechpartner

Wenden Sie sich gerne an die Koordinatorin des Medizincampus Oberfranken, Frau Dr. Lena Schinner.
Telefon: 0921/400-757 404 

Sie verlassen die Website nach https://klinikum-bayreuth.softgarden.io